Vortrag: Gute Angewohnheiten für den sicheren digitalen Alltag – Lektionen für Technikgestaltung und Kommunikation im Rahmen des Forschungsverbunds ForDaySec
30. September 2024, 16 Uhr Präsenz und Online
Markusstraße 8a, Raum MG2/02.10, 96047 Bamberg
Usability in IT-Sicherheit wird nicht ausschließlich durch eine gute Benutzeroberfläche hergestellt. Ob man ein System sicher benutzen kann, hängt auch davon ab, wie man Sicherheit in das System integriert hat. Prof. Dr. Angela Sasse von der Ruhr-Universität Bonn stellt dies anhand von Fallbeispielen und Positiv- beziehungsweise Negativszenarien bei Ihrem Vortrag „Gute Angewohnheiten für den sicheren digitalen Alltag – Lektionen für Technikgestaltung und Kommunikation“ in der Fortsetzung der Distinguished Lecture Series: Security in Everyday Digitization des Bayerischen Forschungsverbunds ForDaySec dar.
ForDaySec steht für den Bayerischen Forschungsverbund „Sicherheit in der Alltagsdigitalisierung“ und hat sich die interdisziplinäre Erforschung neuartiger technischer Verfahren für die Cybersicherheit privater Haushalte, kleiner und mittlerer Unternehmen sowie der öffentlichen Verwaltung zum Ziel gesetzt. Die Teilnahme ist sowohl vor Ort als auch virtuell über einen Livestream unter folgendem Link möglich: https://www.youtube.com/@fordaysec
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, TU München, Ludwig-Maximilians-Universität München und Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg statt und ist kostenfrei.
Weitere Informationen: https://www.uni-bamberg.de/psi/
Das Bewusstsein Künstlicher Intelligenz
1. Oktober 2024, 19 Uhr
AULA der Universität, Dominikanerstraße 2A, 96049 Bamberg
Die Frage nach dem Bewusstsein von Künstlicher Intelligenz (KI) beschäftigt die Menschheit schon lange. Seit der Erfindung moderner Computer in den 1960er Jahren ist diese Frage aus dem intellektuellen Diskurs nicht mehr wegzudenken. Doch erst mit dem Entstehen der sogenannten Bewusstseinsforschung in den letzten Jahrzehnten entstand die Möglichkeit, die Frage nicht nur philosophisch oder theologisch zu untersuchen, sondern wissenschaftlich, das heißt auf der Basis von wissenschaftlicher Evidenz und wissenschaftlichen Theorien. Wie genau das geht, und was man bis jetzt weiß, ist der Inhalt der öffentlichen Abendveranstaltung „Das Bewusstsein Künstlicher Intelligenz“ am Dienstag, 1. Oktober, ab 19 Uhr in der AULA der Universität. Die Veranstaltung bringt Expertinnen und Experten aus den Gebieten der Bewusstseinsforschung und KI zusammen, um eine Einführung in die Forschung zur Frage von Bewusstsein Künstlicher Intelligenz zu geben. Es geht etwa darum, welche gesellschaftlichen Implikationen bewusste KI hat, wenn sie tatsächlich möglich ist. Und darum, wie man das Bewusstsein von Künstlicher Intelligenz überhaupt wissenschaftlich fassen und studieren kann. Die Abendveranstaltung ist Teil der Konferenz-Reihe „Models of Consciousness“, die aus Konferenzen an den Universitäten Oxford und Stanford hervorging, und in der Woche vom 1. Oktober an der Universität Bamberg stattfindet. Alle Interessierten sind zur kostenfreien, englischsprachigen Veranstaltung eingeladen.
Workshop: Gemeinsam einstehen für Demokratie
30. November 2024, 13 Uhr; Anmeldung bis 2. Oktober 2024
Bistumshaus St. Otto, Heinrichsdamm 32, 96047 Bamberg
Unter dem Motto „Verantwortung für Demokratie – als Christinnen und Christen Mut zeigen“ bringt der Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum Bamberg Gleichgesinnte am Samstag, 30. November, ins Gespräch, um gemeinsam einzustehen für die Demokratie, Haltung zu zeigen und Mut zu machen. Darüber hinaus werden in unterschiedlichen Workshops Handlungs- und Herangehensweisen vorgestellt und diskutiert. Zwei Professoren der Universität Bamberg sind mit dabei: Prof. Dr. Claus-Christian Carbon, Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Psychologie und Methodenlehre, wird sprechen zum Thema „Psychologische Dimension von Demokratie - Wie schaffen wir gemeinsame Werte trotz unterschiedlicher Meinungen?“. Prof. Dr. Thomas Weißer, Inhaber des Lehrstuhls für Theologische Ethik, widmet sich in Anlehnung an das Buch „Demokratie braucht Religion“ von Prof. Dr. Hartmut Rosa dem Thema „Braucht Demokratie Religion? Und wenn ja, welche und warum?“. Ein Jahr lang beschäftigt sich die Universität Bamberg im Rahmen des Projekts „Eine Uni - Ein Buch“ mit dem Buch des Soziologen und Politikwissenschaftlers und will dazu auch mit der Bamberger Gesellschaft ins Gespräch kommen.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung über www.kab-bamberg.de oder telefonisch (0951 / 91 6 91 16). Anmeldeschluss ist Mittwoch, 2. Oktober.