Was ist los an der Universität Bamberg?

Symposium der Archäologie

Bamberger Dom
  • Campus
  •  
  • 02.04.2025
  •  
  • Nora Stecklum
  •  
  • Lesedauer: 3 Minuten

Symposium der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

11. April 2025, 10 Uhr und 12. April 2025, 9.30 Uhr
Am Kranen 12 (KR12), Hochzeitshaus, Raum KR12/02.01, 96047 Bamberg

Das Symposium der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit: „Der Bamberger Dom, der Eichstätter Dom und Walter Sage“ befasst sich am Freitag, 11. April 2025 und Samstag, 12. April 2025, mit dem aktuellen Stand der Erforschung des vorromanischen bis hochmittelalterlichen Kathedralbaus in Mitteleuropa. Diese Epochen sind von vielerlei architektonischen Neuerungen geprägt, die sich vor allem in Bodendenkmalen erhalten haben und dort ablesbar sind. Ein Problem ist dabei stets die Rekonstruktion der ehemaligen Baugestalt, insbesondere die der älteren Kirchen der Jahrhunderte vor und bis um 1000, die nur mit Hilfe vieler Einzelhinweise der wenigen noch im Aufgehenden erhaltenen Sakralbauten zu erschließen ist. Die eingeladenen Referentinnen und Referenten verfügen über Detailkenntnisse in diesem Bereich. Den thematischen Schwerpunkt bilden der Bamberger und der Eichstätter Dom, die Prof. Dr. Walter Sage, der erste Inhaber des Lehrstuhls für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit an der Universität Bamberg archäologisch untersuchte.
Alle Interessierten sind zu der Veranstaltung eingeladen. An der kleinen Exkursion in die Krypten des Bamberger Doms können nur die Referentinnen und Referenten teilnehmen. Eine Teilnahmegebühr von 5 Euro pro Tag wird erhoben.

Weitere Informationen und Programm unter: www.uni-bamberg.de/amanz/news/artikel/der-bamberger-dom-der-eichstaetter-dom-und-walter-sage/

nach oben
Seite 170491, aktualisiert 02.04.2025