Buchempfehlungsabend mit Andrea Bartl
2. Dezember 2025, 18 Uhr und 20 Uhr
ETA Hoffmann Theater, E.T.A.-Hoffmann-Platz 1, 96047 Bamberg
Welches Buch schenke ich zu Weihnachten? Eine Antwort auf diese Frage gibt Prof. Dr. Andrea Bartl, Professorin für Neuere deutsche Literaturwissenschaft, bei ihrem jährlichen Buchempfehlungsabend im Studio des ETA Hoffmann Theaters. In einem unterhaltsamen Abendvortrag empfiehlt Bartl besondere Neuerscheinungen und ihre persönlichen Lese-Lieblinge des Jahres 2025: Bücher für die ganze Familie, für Freundinnen und Freunde oder für sich selbst. Der Vortrag „Erlesenes: Welches Buch schenke ich zu Weihnachten?“ findet in Präsenz am Dienstag, 2. Dezember 2025, statt. Aufgrund der hohen Nachfrage wird (neben der bereits ausgebuchten Veranstaltung um 20 Uhr) ein Zusatztermin organisiert: Dieser findet ebenfalls am 2. Dezember 2025, aber bereits um 18 Uhr statt. Kostenfreie Karten für den Termin um 18 Uhr können ab sofort an der Theaterkasse des ETA Hoffmann Theaters reserviert werden. Darüber hinaus wird der Buchempfehlungsabend am Montag, 8. Dezember 2025, online erneut stattfinden. Weitere Informationen sowie die Zugangsdaten dafür sind per E-Mail im Sekretariat der Professur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft unter barbara.heger@uni-bamberg.de zu erfragen.
Weitere Informationen unter: www.uni-bamberg.de/germ-lit2/news/artikel/buchempfehlungsabend-welches-buch-schenke-ich-zu-weihnachten/
Buchpräsentation von „Der Fall Adams“ und Lesung von Martin Neubauer
3. Dezember 2025, 18 Uhr
An der Universität 5 (U5), Hörsaal U5/00.24, 96047 Bamberg
Am Mittwoch, 3. Dezember 2025, findet an der Universität Bamberg eine Buchpräsentation von „Der Fall Adams“ (Autor Hans Wollschläger, Herausgeber Thomas Körber und Nico Prelog) und eine Lesung von Martin Neubauer aus dem Roman statt. Mit „Der Fall Adams“ wird erstmals der einzige vollendete Roman des Bamberger Autors Hans Wollschlägers zugänglich gemacht. Im Zentrum steht der Schriftsteller Michael Adams, der 1950 aus dem Exil in seine Heimatstadt Bamberg zurückkehrt. Dort trifft er auf ein Milieu, in dem ehemalige Mitläufer und Täter nahtlos an ihre alten Positionen anknüpfen und der Geist restaurativer Selbstentlastung die junge Bundesrepublik prägt. In dieser Atmosphäre gerät Adams in einen Sog der Verführung durch Macht und Einfluss – eine Versuchung, die Wollschläger als zeitgenössische Fortschreibung des Faust-Motivs gestaltet. Weil die Form des Textes anspruchsvoll ist und die Urteile seiner Hauptfigur in den 1960er Jahren als zu provokant galten, blieb der Roman damals ohne Verlagsheimat. Zum 90. Geburtstag des Autors erscheint nun die ursprüngliche, bislang unpublizierte Version des Romans „Herzgewächse“ in seiner ersten Fassung, erschlossen von Nico Prelog, der den Nachlass Wollschlägers an der Staatsbibliothek Bamberg aufgearbeitet hat, und herausgegeben in einer sorgfältigen Edition von Thomas Körber und Nico Prelog. Der Herausgeber Nico Prelog ist für ein Gespräch zu Gast an der Universität Bamberg und ein Romankapitel wird von Martin Neubauer gelesen.
Alle Interessierten sind zu der kostenfreien Veranstaltung eingeladen.
Weitere Informationen unter: www.uni-bamberg.de/germ-lit3/news/veranstaltungen-2025/
Konzert Weihnachtszauber
6. Dezember 2025, 15 Uhr und 18 Uhr
Dominikanerstraße 2a, AULA der Universität Bamberg, 96049 Bamberg
Am Samstag, 6. Dezember 2025, veranstaltet die Universitätsmusik unter dem Titel „Weihnachtszauber“ zwei Konzerte um 15 Uhr und 18 Uhr in der AULA der Universität Bamberg. Dabei ist das ganze Publikum dazu eingeladen, bei den bekannten Advents- und Weihnachtsliedern zusammen mit dem Chor und den Instrumenten mitzusingen! Mal fröhlich und schwungvoll, strahlend und erhaben, dann wieder still und besinnlich, mit beliebten Klassikern, aber auch unbekannteren Melodien – für alle ist etwas dabei. Der Kammerchor, das Blechbläserensemble und das Streichorchester der Universität Bamberg gestalten den Abend unter der Leitung von Universitätsmusikdirektor Wilhelm Schmidts. Im Anschluss an das Konzert sind alle dazu eingeladen, eine Tasse Glühwein oder Punsch im Kreuzgang der ehemaligen Dominikanerkirche zu genießen.
Karten zu 15 Euro und ermäßigten 10 Euro sowie Gruppenrabatt ab dem dritten Ticket von jeweils 5 Euro sind im Vorverkauf auf okticket.de und an der Abendkasse erhältlich.
Weitere Informationen unter: www.uni-bamberg.de/konzerte/
